Zazen
Zazen ist eine Form der Meditation, die im Zen-Buddhismus praktiziert wird. Der Begriff „Zazen“ stammt aus dem Japanischen und bedeutet wörtlich „Sitzmeditation“. Hier ist eine …
Zazen ist eine Form der Meditation, die im Zen-Buddhismus praktiziert wird. Der Begriff „Zazen“ stammt aus dem Japanischen und bedeutet wörtlich „Sitzmeditation“. Hier ist eine …
„Kontemplation“ bezieht sich auf eine vertiefte, geistige Betrachtung oder Meditation über ein bestimmtes Thema, eine Idee oder ein Objekt. Es ist eine Form der inneren …
Impermanenz ist ein Konzept, das in verschiedenen philosophischen und religiösen Traditionen, einschließlich des Buddhismus, eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf die Vorstellung, dass …
Mit Dharma verbindet man Gesetz, Recht und Sitte. Es geht zurück auf da aus dem indischen Buddhismus bzw. Hinduismus stammende Konzept für die Ordnung der …
Wie es sich eines Abends im Chat so zugetragen hatte, ergab es sich das wir eine Geschichte erfunden haben. Also eigentlich waren das nicht wir, …
Ein zentraler Begriff im Buddhismus und stammt aus dem Pali, einer alten indischen Sprache. Es wird oft als „Leiden“, „Unzufriedenheit“ oder „unbefriedigend“ übersetzt. Dukkha bezieht …
Ich bringe es direkt auf den Punkt: „Webdesign reboot“ >> Artikel zu Heute geht doch keiner mehr zu einer Werbeargentur, wir haben heute doch unsere …
Der Begriff „Monkey Mind“ stammt aus der buddhistischen Tradition und bezieht sich auf den Zustand des Geistes, der unruhig, zerstreut und sprunghaft ist, ähnlich dem …
Der Begriff aus dem Pali, einer alten indischen Sprache, die im buddhistischen Kanon verwendet wird, bezeichnet die liebevolle Güte und bedingungslose Liebe gegenüber allen Lebewesen …
Im buddhistischen sowie im hinduistischen Kontext ist damit eine Art der Tugendhaftigkeit gemeint. Auf etwas zu verzichten, sich selbst auch mal zu beschränken gehört fest …