Tanha – Was bedeutet es?
Tanha ist ein zentrales Konzept im Buddhismus, das oft mit „Gier“, „Durst“ oder „Verlangen“ übersetzt wird und eine der Hauptursachen für Leiden (Dukkha) darstellt. Laut …
Tanha ist ein zentrales Konzept im Buddhismus, das oft mit „Gier“, „Durst“ oder „Verlangen“ übersetzt wird und eine der Hauptursachen für Leiden (Dukkha) darstellt. Laut …
Im Buddhismus gibt es zwar nicht direkt ein Konzept, das dem der „Portaltage“ im Maya-Kalender entspricht, aber es gibt ähnliche Ansätze, die sich auf die …
Portaltage, die auch als „Portal Days“ bekannt sind, meinen ein Konzept aus dem Maya-Kalender, das in der modernen, oft spirituell orientierten Interpretation der Maya-Astrologie und …
Einführung: Hast du dich jemals gefragt, was hinter der buddhistischen Vorstellung von „Leere“ steckt? Shunyata, eines der zentralen Konzepte im Mahayana-Buddhismus, bietet faszinierende Einblicke in …
Die real existente Person, Siddhartha Gautama verließ mit 30 Jahren das königliche Haus, indem er bis dahin sehr behütet gelebt hat. Durch seine Erfahrungen, die …
Kaizen ist ein Konzept der kontinuierlichen Verbesserung durch kleine, stetige Schritte. Ziel ist es, Prozesse, Produkte oder persönliche Fähigkeiten im Alltag oder Beruf kontinuierlich zu …
In den letzten Jahren ist die Förderung der psychischen Gesundheit zu einem beliebten Thema für Unternehmen geworden. Besonders in sozialen Medien und in der Werbung …
Introjekte und Glaubenssätze sind beide Überzeugungen, die unser Denken und Verhalten beeinflussen. Jedoch unterscheiden sie sich in ihrer Entstehung und ihrer bewussten Verarbeitung: Zusammengefasst:
Für Einsteiger in das Thema Meditation ist es etwas Neues: Wir schauen in uns hinein. Wenn, wir unser Bauchgefühl bzw. unsere Intuition nutzen und ihr …
Das Prinzip von Kaizen stammt aus Japan und bedeutet wörtlich „Veränderung zum Besseren“ oder „kontinuierliche Verbesserung“. Es basiert auf der Idee, dass kleine, kontinuierliche Verbesserungen …