Bedarf, Bedürfnisse und ein bisschen Begierde
Im Buddhismus wird zwischen echten Bedürfnissen und „Trieben“ oder „Begierden“ unterschieden, die oft als Quelle von Leiden betrachtet werden. Die Lehre besagt, dass unser Streben …
Im Buddhismus wird zwischen echten Bedürfnissen und „Trieben“ oder „Begierden“ unterschieden, die oft als Quelle von Leiden betrachtet werden. Die Lehre besagt, dass unser Streben …
Tanha ist ein zentrales Konzept im Buddhismus, das oft mit „Gier“, „Durst“ oder „Verlangen“ übersetzt wird und eine der Hauptursachen für Leiden (Dukkha) darstellt. Laut …
Ksitigarbha, auch bekannt als Jizō in Japan oder Dizang in China, ist ein Bodhisattva im Mahayana-Buddhismus, der vor allem für sein Gelübde bekannt ist, alle …
Der Pali Kanon, auch bekannt als Tipitaka oder Theravada Canon, ist die umfassendste und älteste erhaltene Sammlung buddhistischer Schriften, die in der Pali-Sprache verfasst sind. …
Einführung: Hast du dich jemals gefragt, was hinter der buddhistischen Vorstellung von „Leere“ steckt? Shunyata, eines der zentralen Konzepte im Mahayana-Buddhismus, bietet faszinierende Einblicke in …
Anatta – Nicht-Selbst bedeutet im Buddhismus, dass es kein dauerhaftes, unveränderliches „Ich“ oder „Selbst“ gibt. Alles, was wir als unser Selbst wahrnehmen, besteht aus fünf …
Kṣānti (Sanskrit; in Pali: Khanti) ist im Buddhismus ein zentraler Begriff, der oft mit Geduld oder Langmut übersetzt wird. Es geht über bloße Toleranz hinaus …
Der Mahayana-Buddhismus, auch bekannt als „Großer Weg“, ist eine der Hauptschulen des Buddhismus und zeichnet sich durch seine tiefgreifenden Lehren über Mitgefühl, Weisheit und die …
Der Vajrayana-Buddhismus, auch bekannt als „Diamantweg“ oder „Donnerkeil-Fahrzeug“, ist eine der Hauptströmungen des Mahayana-Buddhismus. Diese Tradition zeichnet sich durch ihre tiefgründigen Praktiken und symbolischen Rituale …
Wer ist der Sonnenbuddha? Der Begriff „Sonnenbuddha“ ist ein Titel, der in spirituellen und buddhistischen Traditionen oft mit Erleuchtung, Licht und Weisheit assoziiert wird. Er …